Individuelle Therapiekonzepte

Im menschlichen Körper ist alles mit allem verknüpft: Nerven, Gefäße, Gewebe, Gewebsflüssigkeiten, Botenstoffe u.v.m. bilden ein allumfassendes Zusammenspiel, das sämtliche Elemente unseres Körpers einschließt.

Auch Gedanken, Vorstellungen, Emotionen, so auch im Kontext unserer sozialen Beziehungen, wirken als biochemische Prozesse nachweislich auf unser Nerven- und Immunsystem, auf den Hormonhaushalt und Stoffwechsel.

 „Alles ist mit allem verbunden.“

(Hildegard von Bingen)

Dementsprechend ist es mir ein Anliegen, soweit es möglich ist, die jeweilige Individualität, die Lebensumstände sowie die Komplexität des Körpers bei der Behandlung zu beachten. Symptome können dabei eine wegweisende Rolle spielen („teleologische Sichtweise“).

So können wir Gesundheit in dem Sinne anstreben, wie es die WHO schon 1948 formulierte:

“Health is a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity.”

„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“